Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35265

Theoretische und experimentelle Bestimmung von Immissionskonzentrationen in der Umgebung von Verkehrsstraßen Teil 1: Emissionsermittlung und Modell Immissionsermittlung / Teil 2: Immissionsmessungen und Modellvergleich

Autoren W. Prietsch
B. Schneider
M. Gast
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Straße 26 (1986) Nr. 11, S. 325-328, 2 B, 2 T, 21 Q / Straße 26 (1986) Nr. 12, S. 357-360, 2 B, 6 T, 14 Q

Ausgehend von Emissionsgrößen wird im Teil 1 über ein mathematisches Modell die Immissionssituation in Einflußbereichen von Verkehrsstraßen berechnet und mit experimentell ermittelten Ergebnissen verglichen. Die Einzelemissionen werden in Form von Emissionsfaktoren, die für bestimmte Fahrmodi ermittelt wurden, dargestellt. Als charakteristische Größe für die Einzelemission dient eine resultierende Durchschnittsgeschwindigkeit für verschiedene Fahrzustände im praktischen Fahrbetrieb. Verkehrsreiche Straßen können als Linienquelle simuliert werden. Bei bekannter Fahrzeugemission lassen sich damit Immissionskonzentrationen an verschiedenen Punkten berechnen, die sich in unterschiedlichem Abstand von der Verkehrsstraße befinden. Im 2. Teil werden aufgrund von Messungen der Bleikonzentration in der bodennahen Luftschicht eines in Hauptstraßennähe befindlichen Meßkomplexes theoretische und experimentelle Werte miteinander verglichen, Korrelationskoeffizienten bestimmt und ausgewertet sowie Aussagen über das konzentrationsbezogene Abklingverhalten getroffen.