Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35275

Mineralstoffe: Sand, Kies und gebrochenes Gestein für Bauvorhaben (Orig. engl.: Aggregates: sand, gravel and crushed rock aggregates for construction purposes)

Autoren L. Collis
R.A. Fox
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand

Geological Society Engineering Geology Special Publication Nr. 1, 1985, 220 S., zahlr. B, T, Q

Die Britische Geologische Gesellschaft widmet ihre erste Spezialveröffentlichung den natürlichen Mineralstoffen - Sanden, Kiesen und gebrochenen Gesteinen - als den bedeutensten Baustoffen. Ausführlich werden die Typen der Lagerstätten, ihre Untersuchung, Kartierung und Erschließung sowie die Gewinnung und Aufbereitung der Mineralstoffe einschließlich der dazu notwendigen Gerätschaften beschrieben. Abraumbeseitigung, Lösen und Zerkleinern von Fels, Trocken- und Naßgewinnung von Kies und Sand, Brechen, Sieben, Reinigen, Entwässern und Sortieren. Verschiedene Klassifikationssysteme für die Gesteine und die daraus gewonnenen Körnungen werden vorgestellt (ASTM, ISRM, CADAM). Die Eignung der Mineralstoffe wird für folgende Verwendungsmöglichkeiten behandelt: Zuschlag für Beton und Mörtel, Körnungen für den Straßenbau mit und ohne Bindemittel, Bahnschotter und Filtermaterial für verschiedene Zwecke wie Entwässerung und Wasseraufbereitung. Dabei wird der Einfluß von der Art, der Lage der Lagerstätte, mineralischer Zusammensetzung und geologischer Entwicklung auf die technischen Eigenschaften berücksichtigt. Probenahme und Prüfverfahren mit statistischen Überlegungen, das technische Regelwerk und die speziellen Standards werden dargestellt, allerdings ebenso wie die Darstellung der Lagerstätten begrenzt nur für Großbritannien und die Gebiete in denen das britishce Regelwerk angewandt wird.