Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35285

Zum Einfluß der Zugspannungsaufnahmefähigkeit in ungebundenen Tragschichten auf die Anstrengung von Asphaltbefestigungen - eine Modelluntersuchung

Autoren J. Hothan
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Mitteilungen aus dem Fachgebiet Konstruktiver Straßenbau im Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Universität Hannover, H. 4, 1986, 117 S., zahlr. B, T, Q

Die Arbeit befaßt sich mit der Fähigkeit von ungebundenen Tragschichten, bis zu einem gewissen Grade Zugspannungen aufzunehmen. Unter Fortführung einschlägiger Arbeiten auf diesem Gebiet wird ein lterationsverfahren entwickelt, um die Eigensteifigkeit ungebundener Tragschichten in flexiblen Befestigungen in Abhängigkeit ihrer Auflagerbedingungen bzw. vom allgemeinen Spannungszustand aus Meßdaten mit dem Formalismus der Mehrschichtentheorie rückrechnen zu können. Hierbei findet das tatsächliche Belastungskollektiv und die Lage des Beanspruchungsmaximums an der Unterseite der Asphaltschichten besondere Beachtung. Abhängigkeiten zwischen Dicke und Steifigkeit der ungebundenen Tragschichten sowie dem Ort und der Größe der Asphaltbeanspruchung werden aufgezeigt, ebenfalls der Einfluß von Minderdicken der Asphaltschichten auf die rechnerische Lebensdauer der Befestigungen. Die vorgestellten Verhaltensmuster der beiden angesetzten Rechenmodelle stellen einen weiteren Schritt zur praxisorientierten Prognose der Betriebsdauer von flexiblen Straßenbefestigungen dar.