Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35293

Über den Mechanismus der Entstehung bleibender Verformungen an flexiblen Fahrbahnbesfestigungen

Autoren H. Buseck
H. Hürtgen
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Mitteilungen aus dem Fachgebiet Konstruktiver Straßenbau im Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Universität Hannover, H. 5, 1987, S. 77-93, 7 B, 1 T, 5 Q

Die Autoren beschreiben das Entstehen von bleibenden Verformungen unter Verwendung der Ergebnisse von 45 Dauerbelastungsversuchen an 21 verschiedenen Asphaltbefestigungen im Maßstab 1:1, aus Laborversuchen an Asphaltprobekörpern und aufgrund der rheologischen Zusammenhänge. Der bei Versuchen an natürlichen Befestigungen gefundene Verformungsverlauf steht im Einklang mit dem Verformungsverhalten aus rheologischen Untersuchungen. Die bleibende Verformung wächst mit der Quadratwurzel der Lastwiederholungen. Bei den einaxialen Druckversuchen an Probekörpern ergibt sich hingegen ein linearer Zusammenhang, vermutlich wegen der hierbei unbehinderten Seitenausdehnung, die in einer realen Befestigung nicht möglich ist. Bei sehr hohen Lasten und/oder hohen Temperaturen, auch bei schlechter Verdichtung entsteht eine Art "spontane" plastische Verformung, die zu irreversiblen Kornumlagerungen führt und sich durch das obige Modell nicht beschreiben läßt.