Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35295

Zur theoretischen Ermittlung der Spurrinnenbildung flexibler Fahrbahnbefestigungen

Autoren A. Loizos
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Mitteilungen aus dem Fachgebiet Konstruktiver Straßenbau im Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Universität Hannover, H. 6, 1987, 162 S., zahlr. B, T, Q

Der Beitrag befaßt sich mit der theoretischen Ermittlung und Prognose von Spurrinnentiefe und -form und analysiert anhand einiger Standardbauweisen, welche Schichten je nach Belastungs- und Temperaturbedingungen zur Spurbildung beitragen. Die Spurrinnenform wird sehr stark von der Verformbarkeit der bituminösen Schichten beeinflußt. Zur Spurrinnentiefe können auch ungebundene Tragschichten und sogar der Untergrund beitragen, wobei die Beschaffenheit der bituminösen Überdeckung und der eigene Verdichtungszustand eine Rolle spielen. Durch das vom Autor entwickelte Verfahren, die charakteristischen Verformungskennwerte aus gemessenen Spurrinnenformen rückrechnen zu können, wird die Möglichkeit, bleibende Verformungen an der Oberfläche von Asphaltstraßen zu prognostizieren, wesentlich verbessert.