Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35298

Bewertung dünner Asphaltbefestigungen mittels Deflektionsmessungen an zwei Punkten (Orig. engl.: Evaluation of thin surfacing asphalt pavements by defection measurement at two points)

Autoren O. Andersson
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Kungl Tekniska Högskolan (KTH) Vägbyggnad Bulletin H. 1, 1987, 8 S., Anhang, 12 B, 5 Q

Routineuntersuchungen zur Bestimmung der Tragfähigkeit dünner Asphaltbefestigungen auf ungebundenen Tragschichten wurden lange Zeit unter Einsatz des Fallgewicht-Deflektrometers bei Messung der Deflektionen im Zentrum der Lastplatte und in einem Abstand von 450 mm - dem dreifachen Radius der Lastplatte - durchgeführt. Wegen Schwierigkeiten bei der Interpretation der Versuchsergebnisse wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit für eine große Anzahl unterschiedlicher Fahrbahnaufbauten mit 240 Kombinationen von Schichtdicken und Steifigkeiten unter Zuhilfenahme des BlSAR-Programms zugehörige Spannungen, Dehnungen und Deflektionen rechnerisch bestimmt. Mittels linearer Regressionen wurden Zusammenhänge zwischen den Deflektionswerten selbst, ihren Differenzen, ihren Verhältniswerten und ihren Kehrwerten, den Steifigkeiten, gesucht. Dabei wurden gute Korrelationen zwischen der Dicke und der Steifigkeit der ungebundenen Schichten sowie den meisten oben erwähnten Kennwerten, aber nur geringe Zusammenhänge mit der Steifigkeit der dünnen Asphaltschicht gefunden. in dünnen Asphaltbefestigungen können unter Last hohe Horizontaldehnungen auftreten. Besonders beachtet werden müssen die Vertikaldehnungen an der Oberfläche der ungebundenen Schichten, welche die Ursache beträchtlicher bleibender Verformungen sein können.