Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35300

Konzept für die Zustandserfassung und - bewertung im Innerortsbereich

Autoren G. Maerschalk
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Bitumen 49 (1987) Nr. 1, S. 13-18, 3 B, 3 Q

Beschrieben werden der Verfahrensablauf bei der Zustandserfassung und die dazu nötigen Hilfsmittel. Die Durchführung der Zustandserfassung in Form einer Begehung oder Befahrung mit Aufzeichnung optischer Eindrücke wird dabei eingehend erläutert, insbesondere auf die Erfassung der einzelnen Oberflächenschäden als Charakteristika für den Zustand eingegangen. Über eine Bewertung verschiedener Zustandsmerkmale anhand festzulegender Gebrauchswertkriterien gelangt man dann zu einer Dringlichkeitsreihung für Erhaltungsmaßnahmen. Als Grundlage für Entscheidungen zur Instandsetzung oder Erneuerung können bei dem vorgestellten Verfahren Straßenzustandskarten sowie statistische Darstellungen in Form von Häufigkeitsverteilungen zur Verfügung gestellt werden. Erste Erfahrungswerte ergeben Kosten von 0,01 DM/m2 für die Erfassung und Bewertung. Eine erhebliche Verringerung der Kosten um etwa 30-50 % ist durch ein Ersetzen der üblicherweise auf Formblättern vorgenommenen Zustandserfassung "vor Ort" durch netzunabhängige Computer möglich, die darüber hinaus eine automatisierte, weniger fehlerempfindliche Übertragung und eine rechnergestützte Auswertung ermöglichen.