Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35305

Messung der Bodenhaftung zwischen Reifen und nasser Oberfläche - Ein Überblick über den Stand der Technik (Orig. engl.: Tire wet-pavement traction measurement: a state-of-the art review)

Autoren J.J. Henry
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

American Society for Testing and Materials (ASTM) STP 929, 1986, S. 3-25, 12 B, 4 T, 19 Q

Die gegenwärtig international eingesetzten Geräte und Methoden zur Messung der Reibung zwischen Reifen und Fahrbahnoberfläche werden zusammenfassend dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Hochleistungssystemen, die bei normaler Verkehrsgeschwindigkeit eingesetzt werden können. Die Darstellung unterscheidet In Systeme, die Koeffizienten aus der Bremskraft - bei Schlupf, blockiertem Rad oder beidem - oder aus einer auf die Reifen wirkenden Seitenkraft bestimmen. Die von jedem System erzeugten Daten und Informationen werden vergleichend erläutert. Außerdem sind Untersuchungen kurzgefaßt zusammengetragen worden, die Ergebnisvergleiche bzw. -umrechnungen der verschiedenen Systeme untereinander ermöglichen sollen. Denkbare Ursachen für fehlende Vergleichbarkeit der Ergebnisse werden dazu aufgeführt. Zusätzlich erfolgt die Vorstellung direkter Meßmehthoden für die Bodenhaftung und die Rauheit sowie eine Erläuterung der Zusammenhänge zwischen Rauheit und Bodenhaftung. Der individuelle Einfluß der Rauheit auf jedes der Hochleistungsmeßverfahren wird dabei als die wahrscheinlichste Ursache für die Datenabweichungen der Verfahren untereinander erkannt. Daraus werden Anregungen für die Weiterentwicklung solcher Meßverfahren abgeleitet.