Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35431

Einflüsse von Fahrer- und Straßenmerkmalen auf die Fahrgeschwindigkeit in Ortschaften

Autoren R. Haas
K.-W. Herberg
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
5.12 Straßenquerschnitte

Forschungsberichte der BASt, Bereich Unfallforschung H. 83, 1983, 254 S., zahlr. B, T, Q

Unter Verwendung verschiedener Untersuchungsmethoden (Beurteilung von Straßenszenen, fahrbegleitende Beobachtung, systematische Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrsbefragung) soll ein Beitrag zur systematischen Erklärung von Geschwindigkeit geleistet werden. Die Untersuchungen haben gezeigt, daß Unterschiede der Geschwindigkeitsmittelwerte von Fahrergruppen an unterschiedlichen Querschnitten in erster Linie abhängen von Unterschieden der baulichen Gestalt und Straße sowie Umfeld und der Verkehrssituation. Aus den einzelnen Ergebnissen wird der Schluß gezogen, daß nicht der objektiv beschreibbare Straßenraum, sondern der unter bestimmten Gesichtspunkten subjektiv wahrgenommene und bewertete psychologische Raum "Straße" für den Fahrer die verhaltensleitenden Impulse liefert. Abgesehen von den straßengebundenen Einflußfaktoren wurden auch personengebundene festgestellt. Schließlich führen aktuelle Einflüsse noch zu deutlichen Schwankungen der individuellen Geschwindigkeit beim wiederholten Durchfahren des gleichen Querschnitts. - Zur Beeinflussung von Geschwindigkeit ist die Kenntnis des Bewertungsvorganges von Straßenbildern durch den Fahrer entscheidend wichtig, da Maßnahmen, die für den Bewertungsprozeß der Straße keine Rolle spielen, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch keinen Einfluß auf die Geschwindigkeit ausüben werden.