Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35440

Markierungen für Radfahrer und Fußgänger

Autoren J. Wiedemann
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.6 Fahrbahnmarkierungen

Fahrbahnmarkierungen, Kolloquium am 27./28. Mai 1986 in Bergisch Gladbach, S. 16-24, 17 B, 12 Q (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln)

In den Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) von 1980 wurden weder der Fußgänger- noch der Radverkehr ihrer heutigen Bedeutung entsprechend berücksichtigt. Der Aufsatz behandelt umfassend die Markierungen für Radfahrer im Längsverkehr (Seitenstreifen, Mehrzweckstreifen, Radfahrstreifen), die Lage von Radfahrstreifen im Querschnitt, die Markierung von Schutzstreifen, die Markierung von Radwegen auf Gehwegen, Radfahrerfurten, Abbiegestreifen für Radfahrer und die farbige Kennzeichnung von Radverkehrsanlagen. Zur Begrenzung von Radfahrstreifen werden Schmalstriche und für Radfahrerfurten die heutige Rad- und Fußgängerfurtmarkierung, jedoch mit 250 statt 120 mm breiten Strichen empfohlen.