Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35538

Die Niederlande (Orig. franz.: Pays-Bas) (Text auch in Englisch abgedruckt)

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Routes Roads (AIPCR) (1987) Nr. 262, S. 5-48, 34 B, 1 T

In einer Reihe von Berichten aus zahlreichen Ländern, die der AIPCR vorgelegt wurden, werden hier Aspekte des Straßenwesens in den Niedenanden behandelt. Handel und Wirtschaft bestimmen Art und Umfang des Verkehrs, wobei die großangelegte Landgewinnung mit Schutzdämmen und Sperrwerken von Einfluß ist. Die klimatischen und geologischen Verhältnisse haben im Straßenbau bei der Auswahl der Baustoffe und Bauweisen für Oberbau und Dammschüttungen ihre Konsequenzen. Im Lande gibt es zahlreiche Tunnel unter den Schiffahrtswegen, die meist mit eingschwommenen Einzelabschnitten hergestellt wurden. Die Wiederverwendung der Baustoffe im Recycling- Verfahren spielt eine große Rolle. Für bituminösen Materialien werden mehrere Verfahren zur Rückbereitung erwähnt. Der Verkehrssicherheit wird behördlicherseits große Aufmerksamkeit gewidmet, einschließlich des Baues von Radwegenetzen. Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf den Autobahnen sorgen für homogeneren Verkehrsfluß und Erhöhung der Sicherheit. Besonders erwähnt wird eine mobile Signalbrücke mit langem Ausleger auf schwerem Anhänger, der auf der Standspur abgestellt wird. Den Umweltbelangen wird große Bedeutung beigemessen. Oberstes Gebot ist Einordnung der Straßen in die Landschaft. Auf sorgfältig bepflanzten Nebenflächen werden neue Ökosysteme angelegt. Beim Lärmschutz spielen lebende Lärmschirme aus Weiden eine große Rolle. In den Städten werden zunehmend in Wohngebieten verkehrsberuhigte Zonen angelegt.