Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35590

Immissionsschutz, Grundlagen zur Festlegung von Richtwerten zur Beurteilung von Erschütterungen

Autoren M. Stolz
J. Studer
G. Rutishauser
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Bundesamt für Straßenbau (Bern), Forschungsarbeit 22/84, H. 132, 1987, 86 S., zahlr. B, 1 T, 25 Q

Neben Lärm und Abgasen werden als Immissionsbelastungen häufig auch Erschütterungen aufgeführt, ohne daß dafür ähnlich umfassende Grundlagen vorliegen wie für die erstgenannten Aspekte. Erschütterungen werden in erster Linie bei bestimmten Bauvorgängen (Sprengen, Rammen etc.) erzeugt, können jedoch auch (als Dauerbelastung) vom Verkehr verursacht werden. Der Beitrag unterscheidet in Wirkungen auf Menschen (Teil A) und Bauwerke (Teil B), wobei in Teil A nach psychologischen und physiologischen Aspekten differenziert wird. Zum Phänomen "Belästigung" wird der Begriff erläutert, Möglichkeiten einer meßtechnischen Erfassung beschrieben und aufgezeigt, wie versucht wird, das Problem in Normen zu fassen; dazu werden 6 internationale Normen analysiert, verglichen und beurteilt. In Teil B wird v.a. die SN 640312 "Erschütterungseinwirkungen auf Bauwerke" auch hinsichtlich erforderlicher Verbesserungen erörtert. Der Anhang enthält Begriffsdefinitionen, eine systematische Zusammenstellung der Inhalte der analysierten Normen sowie ein Verzeichnis der relevanten Literatur.