Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35651

Frauen bestimmen die weitere Motorisierung - Shell-Prognose des Pkw-Bestandes bis zum Jahr 2000

Autoren
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Hamburg: Aktuelle Wirtschaftsanalysen, Deutsche Shell AG, 1987, 34 S., 9 B, zahlr. Q

Die Shell-Prognose von vor zwei Jahren ist durch die inzwischen eingetretene Motorisierung übertroffen worden. Mit 2,8 Mio Neuzulassungen im Jahr 1986 ist der 4. konjunkturelle Zyklus in vollem Gang. Bei günstigen Randbedingungen wird in der jüngsten Shell-Prognose mittelfristig weiterhin hohes Wachstum prognostiziert. Bis zum Jahr 2000 wird es voraussichtlich jährlich mehr als 2 Mio Neuzulassungen geben. Der Ersatzbedarf stellt zwar einen gewissen Unsicherheitsfaktor dar, wirkt jedoch für die Gesamtmotorisierung zugleich als stabilisierendes Element. Am schnellsten wächst die Motorisierung der Frauen. Während die 25-54jährigen Männer bereits voll motorisiert sind, besitzt erst jede dritte Frau einen Pkw. Jeder dritte Pkw wird inzwischen von einer Frau gekauft. Mittel- bis langfristig wird sich der Geburtenrückgang bemerkbar machen. Aber bis zum Jahr 2000 werden auf 1000 Erwachsene mindestens 10 Prozent mehr Pkw kommen als heute. Es werden dann mehr als 600 sein.