Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35656

Sicherheitsbarrieren für Autobahnen - Beobachtung und Beurteilung von Leiteinrichtungen für den Fahrbahnrand und Brücken sowie von Aufpralldämpfern (Orig. engl.: Safety barriers for motorways - shoulder and bridge safety barriers and impact attenuators surveyed and assessed)

Autoren
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

SWOV Institute for Road Safety Research (Leidschendam, NL) H. R-86-24, 1986, 59 S., Anhang, zahlr. B, Q

Nach einer kurzen theoretischen Erörterung verschiedener Kollisionsarten, Leitplankenformen und Wirkungsweisen, lokaler Merkmale für die Anbringung von Schutzplanken sowie funktionaler Anforderungen werden systematisch die unterschiedlichen Formen von Leitplanken aus Stahl oder Beton bzw. von Aufpralldämpfern beschrieben, über Ergebnisse von Anfahrtests berichtet, diese Ergebnisse bewertet und offen gebliebene Probleme (Forschungsbedarf) formuliert. Dazu kommen mehrere Anhänge, in denen die methodischen Grundlagen und Testbedingungen vertieft werden. Die Beurteilung wird u.a. wie folgt zusammengefaßt: Die Wirkung von Stahlleitplanken bei Pkw ist gut bei Aufprallgeschwindigkeiten bis 100 km/h und Aufprallwinkeln bis 20 Grad; sie ist zufriedenstellend bei Lkw bis 80 km/h und 15 Grad. Bei ungünstigeren Konditionen ist die Schutzwirkung häufig nicht gewährleistet. Starre Schutzeinrichtungen wirken besser bei Ukw, es besteht jedoch bei hohen Schwerpunkten die Gefahr des Überschlagens.