Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35722

Leistungsvergleich der Regelung mit Stopzeichen gegenüber Signalsteuerung an Knotenpunkten in Rautenform (Orig. engl.: Relative performance of stop sign versus signal control at diamond interchanges)

Autoren R.H. Oliver
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Ite Journal 57 (1987) Nr. 10, S. 17-24, 12 B, 3 T

Es wird über die Ergebnisse eines Forschungsprojekts aus dem Jahre 1986 berichtet, in dem an 4 Knotenpunkten in Rautenform in Texas Vergleichsmessungen zur Leistungsfähigkeit von verschiedenen Regelungsalternativen - a) Stopzeichen an allen Einmündungen und b) Signalregelung mit unterschiedlichen Phasenregelungen und Programmabläufen - durchgeführt worden sind. Als Kriterien wurden Reisezeit, Reisegeschwindigkeit, Staubildung und Verkehrsmenge/15 min. herangezogen. Bei den Verkehrsmerkmalen auf dem Streckenabschnitt innerhalb des Knotens zwischen den beiden Rautenästen wurden unterschiedliche Verhältnisse von Abbiegern und durchgehendem Verkehr berücksichtigt. Die Entfernung zwischen den beiden Teilknoten der nachgeordneten Straße variierte zwischen 40 m und 185 m. Die Ergebnisse werden für verschiedene Belastungszustände tabellarisch angegeben, ebenso die Grenzwerte für die Verkehrsmenge, ab der eine Signalregelung vorteilhafter ist. Generell sind beide Teilknoten der Raute im engen Zusammenhang zu sehen; eine besondere Berechnung der Signalprogramme, in der diese Abhängigkeit berücksichtigt wird, ist daher erforderlich.