Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35752

Richtlinien zur Erstattung der Aufwendungen für Lärmschutzmaßnahmen an baulichen Anlagen bei Lärmvorsorge und Lärmsanierung im Bereich von Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes - Verkehrslärmschutz-Erstattungsrichtlinien (VLärmSchErstR)

Autoren
Sachgebiete 3.0 Gesetzgebung
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Verkehrsblatt 41 (1987) Nr. 21, S. 740-743

Die VLärmSchR vom 6.7.1983, ergänzt durch eine Änderung v.a. der Grenzwerte am 15.1.1986, regelt, bei welchen Voraussetzungen an Straßen in der Baulast des Bundes Lärmschutzmaßnahmen (aktiv oder passiv) zu treffen sind. Die VLärmSchErstR ergänzen diese Richtlinien hinsichtlich des Procederes bei der Erstattung von Aufwendungen für passive Schutzmaßnahmen an Gebäuden. Differenziert nach Lärmvorsorge (beim Neubau) und Lärmsanierung (bei wesentlichen Änderungen) werden jeweils die Voraussetzungen und der Umfang der Erstattung, die Antragstellung und Prüfung, die Durchführung der Lärmschutzmaßnahme und die Abwicklung der Erstattung im Detail festgelegt. Der Anhang enthält Angaben zu bewerteten Schalldämmaßen der Umfassungsbauteile (Fenster, Wände, Dächer) sowie Mustervereinbarungen.