Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35768

Wiederaufbereitung von Altbaustoffen und Wiederverwertung von Recyclingbaustoffen

Autoren H.H. Loewenstein
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Baustoff Recycling + Deponietechnik 3 (1987) Nr. 4, S. 4-9

Stoffe, die zwangsläufig bei der Herstellung von Produkten, bei der Energiegewinnung oder bei der Abfallbeseitigung anfallen und sonst als Abfall abgelagert werden müssen, bieten sich zur Verwendung im Bauwesen und vor allem im Straßenbau an. Die zunehmenden Kosten der immer aufwendigeren Abfallbeseitigung und die knapper werdenden Deponieflächen führen zu vermehrtem Verwendungsangebot. Bergbau- und Hüttenrückstände, Kraftwerks- und Müllverbrennungsaschen und Altbaustoffe werden nach Anfallmenge, bau- und umweltrelevanten Eigenschaften beschrieben und die Möglichkeiten und die Problematik ihrer Verwendung insbesondere im Straßenbau dargestellt. Zwischen Anfall und der Verwendung dieser alternativen Stoffe steht ihre Aufbereitung. Durch sie wird ihr Einsatz oft erst möglich. Erfüllen diese Baustoffe trotzdem nicht die für konventionelle Stoffe geltenden Anforderungen, so müssen unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften besondere Bauweisen entwickelt oder Verbesserung oder Verfestigung vorgesehen werden. Eine erfolgreiche Verwendung setzt ein System der Güteüberwachung voraus, um Auftraggeber und -nehmer bei einer Baumaßnahme Sicherheit zu gewährleisten. Trotz erfolgreicher Verwendung alternativer Baustoffe sind zur Zeit noch wichtige Fragen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, der rechtlichen Behandlung und der Umweltverträglichkeit offen.