Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35862

XVIII. Weltstraßenkongreß in Brüssel: Straßenbestandserhaltung, weltweit wachsender Straßenverkehr, weltweiter Erfahrungsaustausch

Autoren E. Nakkel
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen

Bitumen 49 (1987) Nr 4, S. 172-176

Neben den Empfehlungen des Kongresses an die AIPCR und einer kurzen Übersicht über die Arbeitsweise ihrer Gremien werden die Schlußfolgerungen des Technischen Ausschusses "Flexible Straßen", die auf den Ergebnissen der Berichte und Diskussionen zum Thema II "Bau und Erhaltung von Asphaltstraßen", der Seminare für Recycling und für halbstarren Oberbau basieren, behandelt: Die Umsetzung semi-theoretischer Bemessungsverfahren wird durch die Aufarbeitung ihrer Ergebnisse zu Standardisierungskatalogen oder Bemessungstafeln wesentlich erleichtert. Polymermodifizierte Bitumen werden bei spezifischen Anforderungen vermehrt angewendet, z.B. bei Oberflächenbehandlungen, die sehr starkem Verkehr ausgesetzt sind. Die Vorteile von Dränasphalt in den Bereichen Verkehrssicherheit und Umweltschutz werden anerkannt, die Bauweise wird umfassend erprobt. Ein ebenfalls aus der Sicht des Umweltschutzes geforderter Einsatz nicht-traditioneller Bau- und Abfallstoffe findet seine Grenzen bei Qualitätsminderungen daraus hergestellter Bauwerke oder bei zu hohen Kosten. Bei den Recycling- Verfahren ist eine stetige Weiterentwicklung festzustellen.