Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35879

Management des städtischen Fahrradverkehrs (Orig. engl.: Management of bicycling in urban areas)

Autoren L.J. Ying
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Transportation Quarterly 41 (1987) Nr.4, S. 619-629, 9 B, 1 T, 7 Q

In Chinas Städten verursacht der Fahrradverkehr zunehmend Verkehrsbehinderungen und Unfälle. Der Autor, Professor für Eisenbahngüterverkehr in Beijing, macht einige Vorschläge zur Trennung des Fahrradverkehrs vom motorisierten Verkehr, um die Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit zu erhöhen: Markierung von Fahrradspuren und -abbiegespuren sowie Haltezonen für Linksabbieger, Umleitung von Linksabbiegern über Nebenstraßen, Auseinanderziehen von Bushaltestellen zur Vermeidung der Verstopfung von Busspuren durch Fahrradfahrer. Obligatorische Verkehrserziehung (Fahrradführerschein) und strenge Ahndung von Verstößen gegen die Verkehrsregeln (z.B. Entzug des Fahrrads) werden für notwendig erachtet, um die Disziplin der Radfahrer zu verbessern. Dem Fahrradparkproblem könne in der Innenstadt durch spezielle Fahrradparkierstraßen abgeholfen werden, die für den übrigen Verkehr gesperrt sind.