Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36026

Kognitive Verkehrswissenschaft (Orig. niederl.: Cognitieve ver keerskunde)

Autoren H. van der Colk
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.0 Allgemeines

Verkeerskunde 39 (1988) Nr. 1, S. 24-28, 4 B, 2 T, 8 Q

"Kognitive Verkehrspsychologie ist eine Betrachtungsweise des Verkehrsverhaltens, bei der der Mensch bei der Lösung von mehr oder weniger großen Problemen im Verkehrsgeschehen beobachtet wird. Bei solchen Problemlösungen ist der Mensch aufgrund seiner natürlichen Fähigkeiten nicht vor Fehlern gefeit. Die Aufgaben des Menschen als Verkehrsteilnehmer liegen auf drei Ebenen. Strategische Ebene: Auswahl der Fahrstrecke mit Hilfe von Karten, Wegweisern usw. Taktische Ebene: Ausweichen vor Hindernissen, Auswahl von Fahrbewegungen und deren Kontrolle mit Hilfe von Lichtsignalanlagen, Hinweisschildern usw. Operationale Ebene: Feinregulierung der Fahrweise (Lenken, Beschleunigen), was durch Markierungen, Reflektoren und Baken beeinflußt wird. Dabei unterliegt der Mensch folgendem Informationsfluß: Wahrnehmen, verarbeiten, beschließen, handeln. Bei allen technischen Lösungen im Verkehrsbereich muß beachtet werden, daß der Verkehrsteilnehmer diese auch erfassen und bewerten kann. Maßnahmen müssen also den Möglichkeiten und Grenzen des Menschen angepaßt werden.