Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36069

Wegekosten der Straßen und anderer Verkehrsträger

Autoren
Sachgebiete 2.3 Wegekosten

Bauwirtschaft 41 (1987) Nr. 42, S. 1367-1372, 4 T, 4 Q

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat im Auftrag des Bundesministers für Verkehr eine Untersuchung über die Wegekosten, die Kostendeckungsgrade etc. für den Straßenverkehr, die Deutsche Bundesbahn, den Binnenschiffs- und den Luftverkehr vorgelegt (Jahr: 1984). Das Verhältnis von Wegeeinnahmen (z.B. Steuern, Gebühren) zu Wegekosten (Kapitalkosten für das Anlagevermögen, Unterhaltungs- und Betriebskosten etc.) stellt den Wegekostendeckunggrad für die einzelnen Verkehrsträger dar. Bei den Straßen ist eine sehr detaillierte Untergliederung nach den einzelnen Fahrzeugkategorien (Personenverkehr, Güterverkehr, ausländische Fahrzeuge etc.) vorgenommen worden. Den niedrigsten Kostendeckungsgrad weisen die Binnenwasserstraßen mit 9,9 % auf, gefolgt von der Deutschen Bundesbahn mit 26,6 %. Hier zeigen allerdings die elektrifizierten Strecken einen höheren Deckungsgrad. Die Luftverkehrswege erreichen 74,3 %. Den höchsten Wegekostendeckungsgrad weist das Straßennetz aus, wobei hier die Bundesautobahnen besonders gut abschneiden.