Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36227

Optimierung der Ausgaben für die Erhaltung ländlicher Straßen (Orig. engl.: Optimizing rural road conservation expenditures)

Autoren J. Greenstein
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Journal of Transportation Engineering 114 (1988) Nr. 1, S. 40-56, 6 B, 2 T, 14 Q

Vorgestellt wird eine Methodologie zur Optimierung der Ausgaben für die Unterhaltung und Instandsetzung von ländlichen Straßen. Als optimales Programm für die Erneuerung von Verschleißschichten und für Instandsetzungen wird jenes verstanden, welches über die wirtschaftliche Lebensdauer der Straße die geringsten Kosten verursacht. Als wirtschaftliche Lebensdauer werden in Entwicklungsländern Zeiträume von 10-20 Jahren angenommen. In dieser Zeit wird der sozio-ökonomische Nutzen erwirtschaftet. Der Restwert der Straßen ist im Vergleich zu anderen Verkehrsausgaben niedrig.Die Gesamtkosten umfassen Baukosten, Unterhaltung, Erneuerung der Verschleißen ist im Vergleich zu anderen Verschleißschichten bzw. deren Instandsetzung und die Fahrzeugbetriebskosten während der Lebensdauer der Straße. Die Methodologie wurde bei der Bewertung von 2700 km ländlicher Straßen in Ecuador angewandt. Die Analyse zeigt, daß die Gesamtausgaben am niedrigsten sind, wenn die Straßen angemessen und zeitgerecht unterhalten werden. Wenn eine solche Unterhaltung nicht sichergestellt werden kann, sollte mindestens einem präzisen Programm für die Deckenerneuerung gefolgt werden. Hierfür wird eine Methodologie vorgeschlagen, die sowohl Straßenart, Verkehrsmenge und Geländeart als auch Unterhaltungsniveau berücksichtigt. Die Ergebnisse sind praktisch und wirtschaftlich nutzbar für aride, subtropische und tropische Gebiete.