Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36267

Ein Beitrag zur Weiterentwicklung von Verkehrsberechnungsmodellen

Autoren R. Küchler
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 57 (1986) Nr. 3, S. 177-187, 8 B, 11 Q

Es wird das in der Dissertation des Autors entwickelte Verfahren zur Berechnung von Verkehrsbeziehungen im Raum beschrieben. Ausgangspunkt sind einzelne Wegeketten, d.h. sämtliche Wege, die zwischen zwei Hauptaktivitäten (z.B. am Arbeitsplatz, in der Schule oder zu Hause sein) durchgeführt werden. Dazwischen werden gelegentlich auch noch Nebenaktivitäten ausgeübt, deren räumliche Verteilung hier nach einem Gravitationsmodell berechnet wird. Im Unterschied zu gängigen Wegekettenmodellen werden nicht sämtliche Wege und Wegeketten einer Person abgearbeitet, sondern nur diese in sich geschlossenen Wegeketten, was mit Einsparungen an Rechenzeit verbunden ist. Eine Hochrechnung auf die Gesamtbevölkerung scheint nicht erforderlich zu sein.