Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36307

Wirksamkeit von Steinkohlenflugaschen - Teil 1 und 2

Autoren F. Sybertz
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Betonwerk + Fertigteil-Technik 54 (1988) Nr. 1, S. 42-47, 5 B / Betonwerk und Fertigteil-Technik 54 (1988) Nr. 2, S. 80-88, 13 B, 2 T, 22 Q

Die Verwendung von Steinkohlenflugaschen für Zementbeton wurde 1970 bauaufsichtlich genehmigt. Die vorgeschriebenen Prüfungen bezogen sich jedoch nur auf Unschädlichkeit und ausreichende Gleichmäßigkeit. In umfangreichen Versuchsreihen sollte geklärt werden, wie der Einfluß von Flugasche auf Festigkeit und Dauerhaftigkeit von Beton geprüft werden kann. Nach Darlegung der unterschiedlichen Einwirkungen chemischer und physikalischer Art und nach Erwähnung von bereits angewendeten Prüfverfahren werden die in die Versuche einbezogenen Aschen und Zemente sowie die Versuchsdurchführung und Auswertung beschrieben. Es zeigte sich, daß die Ergebnisse noch zu keinem allgemein gültigen Wirksamkeitsprüfverfahren geführt haben. So können Kornzusammensetzung und Gehalt an reaktionsfähigen Bestandteilen die Mörteleigenschaften in einer Weise beeinflussen, die durch Prüfungen nicht genau zu ermitteln ist. Ziel eines umfangreichen Forschungsprogramms ist es deshalb, geeignete Prüfverfahren zu einer ausreichend zuverlässigen und trennscharfen Beurteilung der Qualität von Flugaschen festzulegen.