Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36423

Verkehrsnachfrage wirksam steuern

Autoren F. Weber
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Baugewerbe 67 (1987) Nr. 17, S. 10-14, 4 B

Die Verkehrsnachfrage kann (und soll) nicht mehr allein durch bauliche Maßnahmen befriedigt werden. Alle Verkehrszweige übergreifende Steuerungssysteme, wie etwa das "Verkehrs-System-Management (VSM)" sollen organisatorisch/betrieblichen Strategien dienen, die Effizienz und Produktivität einer weiterhin liberalen Verkehrspolitik verbessern. Der Straßenbau stößt nicht nur aus finanziellen Gründen an seine Grenzen. Bisherige Steuerungsmethoden werden in aller Regel für nur einen Aspekt des Gesamtverkehrs angewandt. Im städtischen Bereich muß das Gesamtsystem koordiniert und das Einzelsystem optimiert werden. Die Verkehrsbeeinflussung auf Straßen ist ein sichtbarer Anfang. Künftig sollten nur Planungen zum Zuge kommen, die nach VSM-Grundsätzen konzipiert sind. Solche und andere appellähnliche Forderungen hätten an Überzeugungskraft gewonnen, wenn sie wenigstens ansatzweise Regeln und Verfahren eines alle Verkehrsmittel umfassenden Managements mitbehandeln würden. Die genannten Aufgaben sind nicht unbekannt. Allein ihre Lösung ist noch ein Problem, denn Management in Teilbereichen ist noch kein Verkehrs-Gesamt-Management. Die angesprochenen Aspekte der Umgestaltung städtischer Straßen und das Postulat einer fachübergreifenden Zusammenarbeit mögen die Weite des Feldes beschreiben, neu sind sie nicht. Insoweit ist die globale Abhandlung des Themas als Einstiegsinformation für einen speziellen Leserkeis gedacht.