Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36430

Attraktivitäten im ÖPNV - Nachdenken über einen häufig gebrauchten Begriff

Autoren H.H. Saitz
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

DDR-Verkehr 21 (1988) Nr. 6, S. 169-172, 7 Q

"Attraktivität des ÖPNV" ist nach Ansicht des Autors ein vielgebrauchter Begriff, gewissermaßen eine Medaille mit zwei Seiten. Die eine Seite wird vom Verkehrsbetrieb gestaltet. Er bietet ein Verkehrsangebot, das sich aus der historischen Entwicklung der Stadt herleitet und den technischen Möglichkeiten des Betriebes von heute entspricht, seinen Analysen und Erfahrungen. Die andere Seite der Attraktivität sind die Vorstellungen der Stadtbewohner. Kriterien für die Attraktivität des ÖPNV sind u.a. Zeitverbrauch, Nutzbarkeit, Zuverlässigkeit, Systemcharakter, Information, Bequemlichkeit, Sauberkeit, Kosten, Tarifsystem, Sicherheit, Verknüpfung mit anderen Funktionen des menschlichen Lebens, Image, Umweltverträglichkeit, die jeweils kurz erörtert werden.