Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36467

Eine Korrekturmethode für systematische Fehler bei Untersuchungen der Parkdauer (Orig. niederl.: Een correctiemethode voor systematische fouten bij parkeerduuronderzoek)

Autoren J. Haringsma
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Verkeerskunde 40 (1988) Nr. 6, S. 278-280, 5 B, 2 T

Zur Ermittlung der Parkdauer werden Kennzeichen-Untersuchungen durchgeführt, bei denen in regelmäßigen Abständen die Kennzeichen erfaßt werden. Die Anzahl der Registrierungen eines Kennzeichens liefert dann Anhaltswerte für dessen Parkdauer, die Zahl der unterschiedlichen Kennzeichen ergibt Anhaltswerte für die Zahl der Parker. Bei dieser Methode werden jedoch Kurzparker nicht erfaßt, während sich für die Parkdauer zu hohe Werte ergeben. Eine Verdichtung der Beobachtungsintervalle scheidet meistens wegen der zu hohen Kosten aus. Anhand von Daten aus Kennzeichenerfassungen ergaben sich charakteristische Verteilungen der Parkdauer. Diese Verteilungen entsprechen recht gut einer Wahrscheinlichkeitsverteilung. Es wurden daher anhand von Wahrscheinlichkeitsberechnungen Korrekturfaktoren für die tatsächliche Parkdauer ermittelt. Die anhand von stichprobenartigen Kontrollbefragungen geeichten Ergebnisse werden zur Anwendung empfohlen.