Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36679

Erprobungsstrecke mit verdübelten Betonfertigteilplatten - Schnelle Instandsetzungsmaßnahme für Beton- und Asphaltstraßen

Autoren D. Stoelhorst
R. van Wijk
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/1. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 369-372, 4 B

Das große Verkehrsaufkommen in den Niederlanden zwingt uns, Instandsetzungsmaßnahmen schnell, möglichst zwischen den Hauptverkehrszeiten, auszuführen. Durch die Anwendung von verdübelten Fertigteilplatten wird es möglich, auch einen Straßenbelag aus Beton innerhalb kürzester Zeit zu realisieren. Obwohl diese Technik sich sowohl eignet für das Ersetzen einzelner beschädigter Betonplatten einer Betonstraße als auch für die Beseitigung von Spurrinnen- und Wellenbindung in Asphaltstraßen vor Verkehrsampeln (Aufstellstreifen), wird gerade die zweite Anwendungsmöglichkeit von großer Bedeutung sein. Auf diese Weise nämlich wird der Belag schnell und ohne Verkehrsbehinderung dauerhaft repariert. Diese neulich entwickelte Technik ist im Juli 1987 mittels einer Erprobungsgstrecke auf der Autobahn 59 bei Waalwijk getestet worden. Dabei sind auf zwei nebeneinander liegenden Fahrbahnen insgesamt 20 Fertigteilplatten verlegt worden. Auf der Erprobungsstrecke ist ein umfangreiches Meßprogramm durchgeführt worden. Inzwischen liegen die Meßergebnisse vor und sind die ersten Erfahrungen über das Verhalten der Strecke, einige Monate nach Fertigstellung, vorhanden. Auf Grund dessen können erste Schlußfolgerungen gezogen werden.