Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36682

Eine kontinuierlich arbeitende Erdbaumaschine (Orig. franz.: Terrasser en continu)

Autoren A. Quibel
J.-C. Faye
Sachgebiete 13.1 Erdbaugeräte

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/2. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 119-122, 9 B

In diesem Beitrag wird ein neues Gerät vorgestellt, mit dem kontinuierliche Erdarbeiten bei einer Spitzenleistung von 900 Kubikmeter/h möglich sind. Der Bulldozeranbau besteht aus einem Schneidwerkzeug, das das Erdreich schneidet, auf ein Schrägförderband lenkt und dann auf der rechten oder linken Fahrzeugseite in einander folgende Transportfahrzeuge entleert. Das Prototypfahrzeug mit dem Namen SCRADER wurde auf verschiedenen Baustellen erprobt und am Schneidwerkzeug wurden zahlreiche Prüfungen im Hinblick auf eine weitere Optimierung vorgenommen.