Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36686

Sonderbauweisen in Nordamerika, Asien und Europa - Wirtschaftlicher Einbau von Walzbeton (RCC) und Asphalt-Mischgut durch Straßenfertiger mit Hochverdichtungsbohlen

Autoren M.L. Pottkämper
S.L. Pottkämper
Sachgebiete 13.2 Maschinen für Asphaltstraßen

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/1. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 403-407, 2 B, 2 Q

Die Verwendung neuartiger Baustoffe und Mischgüter und die Einführung neuer, rationeller Bauverfahren sind für die Hersteller von Baumaschinen eine ständige Herausforderung, neue Wege zu gehen. Umgekehrt sind es jedoch oft auch erst Neuentwicklungen der Baumaschinenindustrie, die Auftraggeber und Bauunternehmer in die Lage versetzen, ihre Vorstellungen von Qualität und Wirtschaftlichkeit in die Tat umzusetzen. Ein typisches Beispiel für diese Wechselwirkung ist die Entwicklung der sogenannten Hochverdichtungsbohlen für Straßenfertiger und deren Verwendung für die Herstellung von Walzbeton-Fahrbahndecken - im englischsprachigen Raum "RCC pavements" genannt - sowie die Realisierung neuer Bauverfahren im bituminösen Straßenbau.