Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36807

Konzeptioneller Rahmen für die dritte Generation eines Straßenunterhaltungs-Management-Programms (Orig. engl.: Conceptual framework for a third generation pavement maintenance management program)

Autoren K. Majidzadeh
G.J. Ilves
W. Harper
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/1: Straßenbau und Straßenerhaltung. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 7-11, 1 B, 4 T, 6 Q

Die meisten der in den Vereinigten Staaten und weltweit entwickelten Systeme für das Management der Straßenerhaltung sind dazu ausgelegt, den örtlichen Ansprüchen an Instandhaltung und Erneuerung zu genügen. In diesem Papier wird ein konzeptioneller Rahmen für das für Netze bestimmte Subsystem PMS-III beschrieben; PMS-III ist ein auf den Bedarf der Anwender zugeschnittenes System, das aus fünf verschiedenen Modellen besteht, nämlich aus dem Zustands-Subsystem, aus dem M&R-Aktions-Subsystem (M&R = maintenance and rehabilitation = Instandhaltung und Wiederherstellung), aus dem Kostenmodell, aus dem Zustands-Vorhersage-Subsystem und aus dem Optimierungs-Subsystem. Jedes dieser Subsysteme wird unter Betonung der besonderen und umfassenden Eigenschaften des Systems beschrieben. Die beiden wichtigsten Bestandteile dieses Systems sind das M&R-Subsystem sowie das Optimierungs-Subsystem, das für jeden Straßenabschnitt einen Einsatzplan für Instandhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen aufstellt.