Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36823

Die EG-Verkehrspolitik - Beurteilung aus der Sicht des Güterkraftverkehrs

Autoren W. Gockeln
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.21 Straßengüterverkehr

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 1: Verkehrssystem-Management. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 321-325, 3 T

Durch die Entwicklung des europäischen Binnenmarktes soll das weltwirtschaftliche Gewicht Europas erhöht und durch die Verstärkung der internationalen Arbeitsteilung Wachstumsimpulse initiiert werden. Komparative und absolute Kostenvorteile der Länder der EG, die zu einer Wohlstandsvermehrung führen sollen, können jedoch nur dann genutzt werden, wenn die Wettbewerbsbedingungen der Unternehmen harmonisiert werden. Besonders vordringlich ist die Harmonisierung im Güterkraftverkehr. Zudem empfiehlt es sich, eine behutsame Fortentwicklung der bestehenden Ordnungselemente vorzunehmen, damit die gesellschaftspolitische Akzeptanz des Straßenverkehrs nicht gefährdet wird.