Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36826

Finanzierung der Infrastrukturen: Gedanken zu verschiedenen Vorgehensweisen (Orig. franz.: Le financement des infrastructures: Réflexions sur différentes approches)

Autoren P. Danzanvilliers
Sachgebiete 2.0 Allgemeines

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 3: Verkehrsökonomie. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 105-108

Neben der üblichen Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur durch öffentliche Mittel, d.h. Haushaltsmittel, gibt es alternative oder zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten ohne Inanspruchnahme der öffentlichen Haushalte. Solche Finanzierungsmöglichkeiten verdeutlichen zwei Beispiele: das gebührenpflichtige Autobahnnetz in Frankreich und das Kanaltunnel-Projekt.