Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36831

Straßen in der Bundesrepublik Deutschland

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Bonn: Bundesminister für Verkehr, 1988, 35 S., zahlr. B

Die in knapper Form jedoch mit vielen Informationen versehene Vorstellung des Straßenbaues in der Bundesrepublik Deutschland ist vielfältig nutzbar. Sie wird deshalb nicht nur von Verkehrsfachleuten, sondern sicherlich von allen Interessierten begrüßt, wenngleich der Bundesfernstraßenbau die Inhalte dominiert. Dies gilt besonders für die Kapitel Objektplanung, Straßenbetrieb, Forschung und aktuelle Themen. In einigen grundsätzlichen Kapiteln werden die statistischen, planerischen und verkehrspolitischen Vorgaben dargelegt. Mit 31 Mrd. DM will der Bund in den Jahren 1986 bis 1990 den Zielen verkehrssichere Erhaltung, rasche Fertigstellung laufender Projekte und Lückenschlüße, Modernisierung, regionale Erschließung und Anbindung, bedarfsgerechter Ausbau der vorhandenen Verkehrswege nachkommen. Die Betonung des Ausbaues gegenüber dem Neubau wird an der Aufteilung der Finanzierungsmittel erkennbar. Zu den aktuellen Themen zählen die Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, die Wiederverwendung abgängiger Baustoffe, weitere Bemühungen um die Verkehrssicherheit, um die Verkehrsbeeinflussung und um eine sinnvolle Aufteilung der Transporte auf die verschiedenen Verkehrsträger.