Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36839

Gestaltung von Kantonstraßen in Ortskernen - Die Bedeutung von Dorfstraßen

Autoren M. Schwob
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Straße und Verkehr 74 (1988) Nr. 8, S. 483-488, 14 B

Die Gestaltung von Kantonstraßen in Ortskernen richtet sich nach der Charakterisierung des dörflichen Außenraumes, der, keinem definitiven Übergangsbereich folgend, eine ausgeprägte Nutzungsvielfalt aufweist, die durch typische Form, Stellung und Ausrichtung der Gebäude und altgewachsenem Baumbestand gegeben ist. Dies steht meist im Gegensatz zu längeren, in Städten vorhandenen geschlossenen Häuserzeilen. Es ergeben sich raumprägende Elemente. Diese Grundbedingungen werden mit verschiedenen Beispielen an Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft analysiert und mit einzelnen Fallstudien behandelt. Auch wird auf das Problem eingegangen, inwiefern die Straßenraumgestaltung in Widerspruch mit den Bauvorschriften steht.