Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36916

Straßenzustandsbewertung als Grundlage für gesamtwirtschaftliche Entscheidungen

Autoren W. Pichler
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/1: Straßenbau und Straßenerhaltung. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 89-92, 4 B, 6 Q

Es wird ein Straßenzustandsbewertungssystem gezeigt, welches dem gesamten Erhaltungssystem gerecht wird. Über die gesamtwirtschaftlichen Ziele der Straßenerhaltung werden die Entscheidungsfragen analysiert und die Entscheidungsmethodik festgelegt. Bei der Straßenzustandserfassung werden nur jene Daten gesammelt, die in Entscheidungsmodelle Eingang finden können. Die Zusammenführung der Daten erfolgt über Kosten und nahezu alle Entscheidungen werden dann über Investitionsrechnungen getroffen. Eine der Voraussetzungen für das Funktionieren dieses Systems ist ein innerbetriebliches Rechnungswesen nach Gesichtspunkten der modernen Betriebswirtschaftslehre. Die Straßenzustandsbewertung dient dem Vergleich alternativer Bauweisen, der Feststellung der Notwendigkeit und des optimalen Zeitpunktes einer Maßnahme, der Dringlichkeitsreihung und der Finanzbedarfsermittlung.