Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36991

Verkehrslärmschutz in Städten (Orig. engl.: Traffic noise control in cities)

Autoren G. Vulkan
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Highways and Transportation 35 (1988) Nr. 8/9, S. 27-33, 6 B, 4 T, 8 Q

Der Autor beschäftigt sich mit der Lärmsituation in Städten und diskutiert verschiedene Lösungsmöglichkeiten. In der Entlastung der Innenstädte vom Durchgangs- und Schwerlastverkehr wird eine wichtige Maßnahme zur Verringerung der Lärmbelastung der Bevölkerung gesehen. Da insbesondere in Großstädten der Bau von Umgehungsstraßen mit den erforderlichen Abständen zu schutzwürdigen Baugebieten vielfach nicht möglich ist, sollte der Durchgangs- und Schwerlastverkehr auf Hauptverkehrsstraßen, die mit den entsprechenden Lärmschutzmaßnahmen versehen sind, konzentriert werden. Bei der Ausweisung neuer Baugebiete in der Nähe dieser Straßen kann durch die Anordnung und Gliederung dieser Gebiete sowie durch die Gebäudestellung und Bauweise zur Verbesserung der Lärmsituation beigetragen werden. In verkehrslenkenden und verkehrsregelnden Maßnahmen in Form von Verkehrsverboten, Verkehrsbeschränkungen und Verkehrsverlagerungen (Einrichtung von Einbahnstraßen), die mit ihren Vor- und Nachteilen erörtert werden, sind weitere Verbesserungsmöglichkeiten zu sehen. Dabei sollte das Schwergewicht bei der Einschränkung des Lkw-Verkehrs liegen, weil dieser gegenüber dem Pkw-Verkehr wesentlich lästiger ist. Abschließend werden Ausführungen zu den rechtlichen Voraussetzungen in England für die Finanzierung der Lärmschutzmaßnahmen an den Gebäuden gemacht.