Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37039

Umweltverbesserung in den Städten - Bd. 5: Stadtverkehr

Autoren B. Horn
U. Krause
K.-H. Fiebig
Sachgebiete 0.10 Dokumentation
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik (difu), 1988, 250 S., zahlr. B, T, Q

Das Deutsche Institut für Urbanistik gibt eine Heftreihe zur Umwelt- und Wohnumfeldverbesserung in den Städten heraus, die dazu beitragen soll, durch Auswertung der Literatur - vor allem auch der "grauen" Literatur - und durch Beispiele aus der Praxis Wissensdefizite abzubauen. Alle Hefte enthalten ein Schlagwort-Verzeichnis und umfangreiche Literaturangaben (Kurzform). Zusätzliche Informationen können über das ORLIS-Informationssystem abgerufen werden (90.000 Titel). In Band 5 wird einleitend die Problematik des Kfz-Verkehrs herausgestellt; insbesondere werden dabei durch Kfz verursachte Umweltprobleme, Unfälle und der Flächenverbrauch angesprochen. Eine Übersicht über Maßnahmen zur Wohnumfeld-Verbesserung informiert über deren Vielfalt und Umfang in den Städten. In fünf Abschnitten werden Probleme behandelt, die sich als besonders wichtig herausgestellt haben: Kfz und Umwelt mit den Unterabschnitten Flächenverbrauch, Luftbelastung, Lärm und Streusalz; Verkehrsberuhigung mit den Unterabschnitten punktuelle, flächenhafte und prinzipielle Maßnahmen; Fragen des ruhenden Verkehrs mit Angaben zur restriktiven Parkplatzpolitik und Mindestgrößen für Abstellanlagen; ÖPNV-Fragen, die bessere Angebote in allen Bereichen (Fahrplan, Tarife usw.), die Bevorrechtigung des ÖPNV (an LSA, Haltestellen usw.) und nicht zuletzt Restriktionen des motorisierten Individualverkehrs durch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Einschränkungen für den ruhenden Verkehr umfassen. Ein letzter Abschnitt ist dem Fußgänger- und Fahrradverkehr gewidmet, wobei Netzplanungen und Verbesserungen für diese langsamen Verkehrsteilnehmer behandelt werden. Allen fünf Kapiteln ist eine umfangreiche Literatur-Übersicht beigefügt.