Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37083

Lärmschutz an Straßen

Autoren J. Hahn
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

db deutsche bauzeitung 122 (1988) Nr. 11, S. 64-74, 17 B, 11 Q

Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten des Lärmschutzes an Straßen auseinander. Neben einigen grundsätzlichen Ausführungen werden in Anlehnung an die "Empfehlungen für die Gestaltung von Lärmschutzanlagen an Straßen" Gestaltungsfragen und die Vor- und Nachteile insbesondere von bepflanzbaren Steilwällen und Lärmschutzwänden erörtert. Die einzelnen Lärmschutzsysteme werden beschrieben, wobei auf die Gliederung und Farbgebung, die bautechnischen und akustischen Eigenschaften der verschiedenen Baustoffe und Materialien, die Kosten und die Bepflanzung eingegangen wird. Unter Hinweis auf die Literatur der letzten Jahre wird festgestellt, daß neben dem Grundsatz, eine Lärmschutzanlage sollte möglichst unauffällig gestaltet und in ihre Umgebung eingegliedert werden, auch die gegenteilige Auffassung vertreten wird. Diese Philosophie läßt die Funktion der Lärmschutzanlage bewußt erkennen und benutzt das entsprechende Bauwerk als Element der Raumgestaltung.