Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37130

Ökonomische, umweltgerechte Verkehrspolitik einer Halb-Millionen-Stadt

Autoren E. Joos
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 1: Verkehrssystem-Management. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 67-71, 4 T

Anhand von Kosten-, Nutzen-Überlegungen wird nachgewiesen, daß die Verkehrspolitik der Stadt Zürich nicht nur als umweltgerecht gelten kann, und den Wohn- und Freizeitwert hoch hält, sondern daß sie ganz besonders unter ökonomischen Gesichtspunkten, unter Beachtung der Wirtschaftskraft der Stadt, beachtenswert ist. Diese Verkehrspolitik basiert auf einer konsequenten, mit modernster Technik unterstützten Bevorzugung von Straßenbahn und Bus im vorhandenen Straßenraum. Sie ist das Ergebnis eines in der Bevölkerung breit abgestützten politischen Prozesses. Der ÖPNV verkehrt schnell und zuverlässig und erreicht Rekordzahlen von Fahrgästen. Dank gezielter Image-Pflege und modernen, sauberen Fahrzeugen genießen Benützer von Straßenbahn und Bus ein hohes Sozialprestige. Der motorisierte Individualverkehr wurde nicht weiter gefördert, er soll in Zukunft reduziert werden.