Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37134

OD-Leitfaden - Empfehlungen zur Gestaltung von Ortsdurchfahrten in Dörfern und kleinen Städten

Autoren
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Schriftenreihe der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg H. 1, 1988, 51 S., zahlr. B

Anliegen dieser Informationsschrift - Heft 1 einer neuen Schriftenreihe der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg - ist es, Hilfen für den ganzheitlichen Entwurf von Ortsdurchfahrten klassifizierter Straßen mit schwachen bis mittleren Verkehrsbelastungen (bis etwa 5.000 Kfz/d; die Angabe in der Einleitung - 5.000 Kfz/h - ist ein Druckfehler) zu geben. Das ansprechend gestaltete Heft stützt sich auf die EAE '85 und verwertet Vorab-Ergebnisse der EAHV (Empfehlungen für die Anlage von Hauptverkehrsstraßen). Der "Lebensraum Dorfstraße" (bzw. Straße in der kleineren Stadt) soll in den Mittelpunkt interdisziplinärer Planungen gestellt werden, die auch städtebauliche Ziele, Umweltverträglichkeit und nichtverkehrliche Nutzungen ausgewogen berücksichtigen. Die Empfehlungen sollen auch dazu beitragen, gewachsene Dorf- und Stadtbilder zu erhalten und zu verbessern; der Durchgangsverkehr soll nicht als allein maßgebende Größe die Planung bestimmen. Nach kurzen, einleitenden Kapiteln zu Problemen und Zielen sowie zu den zur Verfügung stehenden Regelwerken (EAE '85, RAS-N 1988, EAHV) werden die Abschnitte "Planungsgrundsätze", "Entwurfselemente" und "Gestaltung, Materialwahl" ausführlich und anhand plausibler Beispiele behandelt. Den Schluß bilden vier "Beispiele für die Nutzungsabwägung in Ortsdurchfahrten". Die Schrift wendet sich nicht nur an Straßenbauer und Stadtplaner; sie ist wegen der anschaulichen und leicht verständlichen Darstellung von Sachfragen und Problemen auch als Information für Kommunalpolitiker und Bürger gut geeignet.