Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37173

Anwendung von Kautschukbitumen in Fahrbahnbefestigungen - Drainasphalte (Orig. niederl./franz.: Het gebruik van rubberbitumen in de wegenbouw / L'usage du bitume-caoutchouc dans la construction routière)

Autoren H. van de Velde
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.2 Asphaltstraßen

Bituminfo (1988) Nr. 54, S. 20-29, 5 B

Dem Bindemittel Bitumen als Verbesserung Kautschuk beizufügen, wurde erstmals Ende der 60er Jahre in den USA im Rahmen von Oberflächenbehandlungen durchgeführt. Ende der 70er Jahre wurde dieser Gedanke auch in Europa aufgegriffen und besonders in Belgien verwirklicht. Das Kautschukbitumen enthält 3 Bestandteile: Bitumen, aromatische Öle und wiederaufbereiteten Kautschuk (besonders aus gebrauchten Autoreifen). Für die Herstellung des Bitumens und für dessen Qualität ist die Wahl des Rohöls von Bedeutung. So wurde z.B. festgestellt, daß aus verschiedenen Rohölen hergestellte Bitumina bei gleichen Penetrationswerten unterschiedliche Erweichungspunkte (Ring-und-Kugel-Werte) aufwiesen, und zwar bis zu 15 Grad Celsius. Das für die Vermischung mit Kautschuk verwendete Fluxöl besitzt einen sehr hohen Flammpunkt; dieses Öl bewirkt im Kautschuk eine chemische Reaktion, die die erforderlichen Kohäsions- und Adhäsionseigenschaften des Gemisches erzeugen, die das Bitumen allein nicht erbringen kann. Das aus der Zerkleinerung von gebrauchten Autoreifen gewonnene Kautschukmehl wird durch seine chemische Zusammensetzung, seine morphologische und granulometrische Gestalt gekennzeichnet. In der chemischen Zusammensetzung unterscheidet man den Anteil des natürlichen Kautschuks von dem des synthetischen. Die Anwendung des Kautschukbitumens im Straßenbau gliedert sich in 2 Typen: die spannungsabsorbierende Membrane SAM (Stress Absorbing Membrane) und die spannungsabsorbierende Membrane als Zwischenschicht SAMI (Stress Absorbing Membrane Interlayer). Die SAM wird als Oberflächenbehandlung in einer Dicke von 2-3 kg/qm verteilt, um insbesondere gerissene Decken zu sanieren. Die Membrane wird abschließend mit 15-20 kg/qm bitumenumhülltem Splitt abgedeckt. Als Zwischenschicht zwischen vorhandener Fahrbahnbefestigung und Verschleißschicht kann die Kautschukbitumenmembrane sowohl auf zu sanierenden Betondecken als auch auf abgenutzten Asphaltbetondecken angewendet werden. Auch eine Kombination von SAM und SAMI wird in besonderen Fällen für sinnvoll erachtet, wenn z.B. auf eine gute Abdichtung einer gerissenen Decke besonderer Wert gelegt wird. In wärmeren Klimazonen wird Kautschukbitumen bei der Oberflächenbehandlung als Versiegelungsschicht eingesetzt. Auch als Abdichtungsmembranen auf Brückentafeln eignet sich das Kautschukbitumen. Der Beitrag geht insbesondere auf die Anwendung des Kautschukbitumens beim Drainasphalt ein. Nach einführender Darstellung der Eigenschaften des Drainasphalts werden die Vorteile des Drainasphalts an sich und die des mit Kautschukbitumen hergestellten Drainasphalts dargstellt.