Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37214

Entwicklung der Verkehrssicherheit auf europäischen Autobahnen - Vergleich einiger Länder mit hohem Motorisierungsgrad

Autoren E. Brühning
S. Dreissus
Sachgebiete 5.1 Autobahnen

Straße und Autobahn 40 (1989) Nr. 1, S. 1-3, 3 B, 2 T, 2 Q

In einer vergleichenden Zusammenstellung europäischer Länder und der USA werden Daten über Längen der Autobahnen, jährliches Wachstum, Fahrleistungen, mittlere Verkehrsstärken, tötliche Unfälle ohne Bezug auf Flächengröße oder Einwohnerzahl angegeben. Die USA führen in der absoluten Größe der Netzlänge 1987 von 70.150 km mit einem Zuwachs zwischen 1980 und 1987 von 7 %. Es folgt die Bundesrepublik Deutschland mit 8.437 km und einem Zuwachs von 16 %, Italien mit 6.091 km (Zuwachs 3 %), Frankreich mit 6.036 km (Zuwachs 36 %), Großbritannien mit 2.980 km (Zuwachs 17 %). Die Niederlande, Belgien und Österreich liegen zwischen 1.995, 1.567 und 1.289 km mit Zuwachs zwischen 14 und 48 %, die Schweiz mit 1.082 km, Zuwachs 42 %. Die Fahrleistung 1987 schwankt zwischen 110,8 Bundesrepublik und 8,6 (10 hoch 9 Fz.km) in Österreich. In der Beurteilung der Verkehrssicherheit liegt die Bundesrepublik an 3. Stelle nach den Niederlanden an 1. Stelle und Großbritannien an 2. Stelle.