Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37229

Repräsentative Fahrmodi für den Pkw-Verkehr in Frankreich (Orig. engl.: Kinematic sequences representative of motor vehicle traffic in France)

Autoren R. Joumard
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Recherche Transports Sécurité (1988) Nr. 3, S. 77-80, 6 B, 2 T, 12 Q

Es wird die Herleitung von repräsentativen Fahrmodi für Pkw beschrieben, die aus tatsächlich gefahrenen Fahrlinien abgeleitet werden, und die als Berechnungsgrundlage für die Ermittlung von Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen auf dem Rollenprüfstand dienen können. Als Fahrzeugstichprobe werden dazu 17 zufällig gewählte, unterschiedlich große Pkw mit Benzinmotoren herangezogen, die mit Datenaufzeichnungsgeräten ausgerüstet waren. Aufgezeichnet wurden jeweils Fahrgeschwindigkeit, Motordrehzahl und eingelegte Getriebestufe in 1-sec-Intervallen sowie Beschleunigungswerte in 3-sec-Intervallen über eine Zeitperiode von 3 Wochen im realen Benutzerbetrieb. Aus insgesamt 1.772 Fahrten über 11.770 km bei einer mittleren Fahrtlänge von 6,6 km und einer einheitlichen Geschwindigkeit von 39,1 km mit durchschnittlich 4,7 Stops pro Fahrt werden 9.333 einzelne kinematische Sequenzen (je 1 Stop und 1 Fahrtabschnitt) gebildet. Mit Hilfe statistischer Verfahren (u.a. Cluster-Methoden) werden diese Sequenzen darauffolgend nach verkehrlichen Randbedingungen in 4 Gruppen unterteilt: langsamer Stadtverkehr, freier Stadtverkehr, Hauptstraßenverkehr und Autobahnverkehr. Die Klassifizierungen erfolgen dabei hauptsächlich anhand unterschiedlicher Geschwindigkeitsbereiche. Der obigen Gruppierung entsprechend werden als Resultat 4 Fahrmodi vorgestellt (Zeitdauern jeweils in sec.: 810, 1.437, 1.672, 1.744), die für die jeweiligen o.g. verkehrlichen Randbedingungen als charkteristisch anzusehen sind.