Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37258

Das Vermögen von Fahrern, seitliche Abstände einzuhalten, als Funktion der Markierung (Orig. engl.: Driver lateral control performance as a function of delineation)

Autoren H.T. Zwahlen
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Transportation Research Record (TRB) H. 1149, 1987, S. 56-65, 12 B, 5 Q

Der Beitrag berichtet über eine kombinierte theoretische und empirische Untersuchung zu den optimalen Abständen zwischen reflektierenden Markierungsknöpfen an Verteilerfahrbahnen und Rampen von Knotenpunkten an Interstate-Straßen. Mit Hilfe von photometrischen und geometrischen Berechnungen wurden für verschiedene Sicht-/Witterungsbedingungen die zweckmäßige Lage und die Abstände der Markierungsknöpfe eingegrenzt und anschließend bei Testfahrten (Kriterien: Geschwindigkeiten, seitliches Abstandsverhalten) bewertet. An den Verteilerfahrbahnen wurden die Abstände zwischen 60 und 240 ft, an den Rampen zwischen 12,5 und 50 ft variiert, wobei aufgrund der Meßfahrten ein Abstand von 120 ft bei Verteilerfahrbahnen und der Verzicht auf Markierungsknöpfe bei Rampen empfohlen wird.