Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37287

Taschenbuch für den Tunnelbau 1989

Autoren
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Essen: Verlag Glückauf, 1989, 361 S., zahlr. B, T, Q (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Erd- und Grundbau, Essen)

Im 13ten Jahrgang werden ein früherer Beitrag zum Abschluß gebracht und neue Themen aufgenommen, wobei bei der Auswahl Wert darauf gelegt wurde, die neuesten Erfahrungen im Tunnelbau zu erfassen. 7 Themenkreise werden behandelt: Bodenmechanische Untersuchungen; Ingenieurgeologische und felsmechanische Untersuchungen; Baugruben; Tunnelbau in offener Baugrube; Tunnelbau im Untertagebau; Tunnelbaubedarf; Inserentenverzeichnis. Im Abschnitt "Baugruben" liegt das Schwergewicht auf mehrfach gestützten Baugrubenwänden, im Abschnitt "Tunnelbau in offener Baugrube" auf der Dimensionierung von Tunneln. Die meisten Themen sind dem Abschnitt "Tunnelbau im Untertagebau" zugeordnet. Behandelt werden insbesondere Druckluftverbrauch bei der Spritzbetonbauweise, der Einsatz von Soilfracturing zur Senkungsminderung beim Tunnelvortrieb und der bereits früher begonnene Beitrag Bohr- und Sprengtechnik wird durch den Teil B Sprengtechnik abgeschlossen. Weitere Beiträge in diesem Abschnitt behandeln die Themen: Überlegungen zu einer neuartigen Tunnelauskleidung aus Stahlblechen und Hinterfüllbeton, Polyurethan-Verpreßanker im Lockergestein und der Teil A der EDV-Systeme im Untertagebau, der die Überwachung geotechnischer Messungen im Tunnelbau vorstellt.