Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37297

Straßen 1989 - Neue Autobahnen / Neue Ausbau-Verträge Staat - Regionen (Orig. franz.: Routes en 1989 - Nouvelles autoroutes / Nouveaux contrats routiers état - régions)

Autoren N. Simac
Sachgebiete 2.5 Programme

Revue Générale des Routes et des Aérodromes (1989) Nr. 660, S. 7-22, 11 B, 5 T

Überblick über die im 10. französischen 5-Jahresplan (1989-1993) vorgesehenen Maßnahmen im Autobahn- und Nationalstraßennetz und deren Finanzierung. Der neue Leitplan sieht insgesamt 11.300 km Autobahnen vor (einschließlich 740 km 1988 neu beschlossen). Anfang 1989 sind 5.460 km in Betrieb, 350 km kommen 1989 neu unter Verkehr. Für den Ausbau der Nationalstraßen werden zwischen dem Staat und den Regionen Verträge abgeschlossen, die eine 50 %-Beteiligung des Staates vorsehen. Hierfür stehen im 5-Jahresplan 23.5 Mrd. frs. im Haushalt zur Verfügung einschließlich der Sonderprogramme für den Ausbau der Zufahrten zum Ärmelkanal-Tunnel (programme Transmanche) und der Straßen zur Olympiade in Savoien (programme Tarentaise). Hinzu kommen 1,2 Mrd. frs. für den Ausbau der RN 9 und der RN 20 zu nichtkonzessionierten Autobahnen. Haushaltsansätze und Mittelbereitstellungen sind in Tabellen aufgezeigt. Die vertraglichen Maßnahmen in den einzelnen Regionen sind getrennt ausführlich beschrieben. Hinzu kommt der Zwischenausbau (renforcements coordonnés) auf 600 km Nationalstraßen.