Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37311

Städtebauliche Faktoren beeinflussen die Fahrgeschwindigkeit - Zum Einfluß von Merkmalen der Straßen und ihres Umfeldes an Beispielen aus Geldrop (Orig. niederl.: Stedebouwkundige factoren beinvloeden rijsnelheid)

Autoren W. v. d. Kerkhof
M. Bérénos
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Verkeerskunde 41 (1989) Nr. 1, S. 30-33, 4 B, 1 T, 10 Q

Schwellen, Engstellen usw. sind anerkannte Hilfen zur Dämpfung der Fahrgeschwindigkeiten. Mit ihrer Hilfe werden jedoch nur die Symptome, nicht aber die Ursachen der hohen Fahrgeschwindigkeiten bekämpft. Die vom Fahrer gewählte Geschwindigkeit ist das Resultat vieler Faktoren; u.a. hängt sie von den Merkmalen der Straße (Beschaffenheit der Oberfläche, optisch wirksame freie Breite der Fahrbahn, Kurvigkeit) und von der Beschaffenheit des Umfeldes der Straße (Sichtfeld, Intensität der Bebauung) ab. Um den Einfluß dieser Faktoren abzuschätzen, wurden in der Gemeinde Geldrop auf 14 Straßenabschnitten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Diese Abschnitte wurden so ausgewählt, daß sie sich im Hinblick auf Merkmale der Straße und ihres Umfeldes deutlich voneinander unterscheiden ließen. Sonstige, die Geschwindigkeit beeinflussende Merkmale wurden konstant gehalten (z.B. Verkehrsdichte, Witterung usw.). Aus einfachen Korrelationsrechnungen ergab sich folgende Rangfolge der Einzelmerkmale für die Geschwindigkeitswahl: Intensität der Bebauung, Ebenheit der Fahrbahn, Zahl der an beiden Fahrbahnrändern geparkten Autos, optisch wirksame freie Breite der Fahrbahn, weitere Einflüsse. Eine Mehrfachkorrelation führte zu dem Ergebnis, daß die von den Fahrern gewählten Geschwindigkeiten zu 91 % auf die Ebenheit der Fahrbahn, die Wiederholung gleichartiger Objekte der Straßenbegrenzung (Häuser, Bäume usw.) und die Intensität der Bebauung zurückzuführen sind. Daraus folgt, daß auch nicht-verkehrliche Merkmale Einfluß auf die gewählten Geschwindigkeiten haben und daß daher eine Zusammenarbeit von Städteplanern und Verkehrsplanern auch mit Rücksicht auf die Sicherheit erforderlich ist.