Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37335

Aktivitätenorientierte Ortsveränderungsanalyse: Eine rückblickende Bewertung und einige neue Beiträge (Orig. engl.: Activity-based travel analysis: A retrospective evaluation and some recent constributions)

Autoren
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 15 (1988) Nr. 1/2, 140 S., zahlr. B, T, Q

Die aktivitätenorientierte Ortsveränderungsanalyse erklärt Verkehr bzw. Verkehrsverhalten aus den Aktivitätswünschen und -zwängen der Menschen. Sie befaßt sich mit den zeitlich und räumlich differenzierten Aktivitätenbändern, mit den zeitlich-räumlichen und interpersonellen Zwängen auf die Ortsveränderungs- und Aktivitätenwahl sowie mit dem Haushalt und den Rollen der Individuen innerhalb eines Haushalts. Teil A des Heftes enthält eine rückblickende Bewertung des bisherigen Kenntnisstandes und seiner Umsetzung in die Planungspraxis. Zusammenfassend wird festgestellt: 1) Der aktivitätenorientierte Ansatz hat als eigenständige Methode im Rahmen der Vorausschätzung der Verkehrsnachfrage in der Praxis bisher nur eine geringe Verbreitung erfahren. 2) Erkenntnisse aus der aktivitätenorientierten Ortsveränderungsanalyse sind häufig in bestehende "konventionelle" Methoden der Verkehrsanalyse und -prognose eingeflossen. 3) Grundsätzlich hat der Ansatz das Verständnis von Verkehr bzw. Verkehrsverhalten erweitert. 4) Auch künftig kommt diesem Ansatz Bedeutung zu, etwa bei den Fragen des Einflusses des technologischen Wandels oder soziodemografischer Prozesse auf den Verkehr. Teil B des Heftes enthält diverse Beiträge über die zeitlichen Schwankungen des Ortsveränderungsverhaltens (Abhängigkeit vom Wochentag) sowie über die Beziehungen zwischen täglichen (Wege-)Aktivitäten-Mustern und Langfristbeobachtungen des (Wege-)Aktivitäten-Verhaltens.