Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37339

Risikoanalysen im Straßenwesen

Autoren W. Durth
S. Bald
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 35 (1989) Nr. 1, S. 17-24, 9 B, 9 Q

Es wird über eine Pilotstudie zu der Frage, ob sich die Methode der "Risikoanalysen", die im Kraftwerks- und Chemieanlagenbau verwendet wird, auf das Straßenwesen übertragen läßt, berichtet und die wesentlichen Ergebnisse vorgestellt. Dabei wird zunächst ein Überblick über die methodischen Schwierigkeiten gegeben, mit denen die Sicherheitsforschung derzeit zu kämpfen hat und die den Anstoß gegeben haben, sich mit der neuen Methode zu beschäftigen. Anschließend werden die grundlegenden Gedanken der Anwendung von Risikoanalysen im Straßenwesen dargestellt und an einem kleinen Beispiel erläutert. Abschließend werden Möglichkeiten der neuen Methode diskutiert, von deren Anwendung folgende Vorteile erwartet werden: Die Zusammenarbeit verschiedener Forschungsgruppen (auch unterschiedlicher Disziplinen) wird gefördert. Die Erkenntnisse können je nach Notwendigkeit und Möglichkeit in Teilbereichen und schrittweise verfeinert werden. Ursache-Wirkungs-Strukturen, d.h. Erklärungen für die Unfallentstehung werden erarbeitet. Schließlich soll das neue Konzept der Praxis einen quantitativen Vergleich von Sicherheiten mehrerer Ausführungsvarianten möglich machen.